Suche

Ansicht: Kachel Liste

30 Praxisbeispiele im Portal Digitale Lehre

Alle Praxisbeispiele anzeigen
Titel Exzerpt Datum Schlagwörter Kategorien
Digitale Zwillinge revolutionieren die Hochschullehre: Virtuelle Labore ermöglichen praxisnahes Lernen von zu Hause ausVirtuelle Labore, die zeit- und ortsunabhängig genutzt werden können, ermöglichen Studierenden Praxiserfahrungen und Praktika vielfältig in einer sicheren Umgebung von Zuhause aus zu erfahren.

Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2024.

    Künstliche Intelligenz: Der Schlüssel zur zukunftsorientierten BildungDie Digitalisierung schreitet voran und mit ihr die Notwendigkeit, Lehre und Lernen stetig zu adaptieren. An unserer Hochschule gehen wir diesen Weg proaktiv mit unserer innovativen KI-Webseite.

    Der Beitrag wurde veröffentlicht im April 2024.

      Didaktisches Beispiel für Blended Learning mit hybriden Elementen: Rechnungswesen und Controlling im BA WINIn diesem Praxisbeispiel erfahren Sie, wie „Blended Learning“ in Verbindung eines passenden didaktischen Konzepts die Vorteile bietet, Wissen an heterogene Studierendengruppen zu vermitteln.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2023 und zuletzt aktualisiert im September 2023.

      Interdisziplinäres Praktikum für praxisbezogene LernerfahrungenEin interdisziplinäres Praktikum ermöglicht Studierenden berufsnahe Lernerfahrungen zu sammeln und fördert zugleich vielseitige Kompetenzen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Januar 2023 und zuletzt aktualisiert im Januar 2023.

      Digitales Praktikum zur WirkstoffentwicklungEin digitales Praktikum ermöglicht Planspiele neu zu konzipieren und Studierenden einen umfangreichen und unmittelbaren Einblick in die Arbeit der Wirkstoffentwicklung zu geben.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Januar 2023 und zuletzt aktualisiert im Januar 2023.

      Lehrvideos mit Greenscreen im eigenen Arbeitszimmer/Büro produzierenIn einem gemeinsamen Videoprojekt mit zwei externen Videoproduzierenden und einem Lehrenden wurde ein Setup entwickelt mit dem der Lehrende in Eigenregie Lehrvideos im heimischen Arbeitszimmer herstellen kann. Die Videos sollen ansprechend und modern gestaltet sein und ohne großen Aufwand bei der Nachbearbeitung erstellt werden können. Dabei soll ein Greenscreen verwendet werden, um den Lehrenden in …

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Januar 2023 und zuletzt aktualisiert im Januar 2023.

      Personalisierte Aufgaben und anonymer Peer Review mit FeedbackFruitsDie Idee, unseren Bachelorstudierenden in der Lehrveranstaltung „Grundlagen der Elektrotechnik“ an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg während des Semesters personalisierte Übungsaufgaben zum Entwickeln und Testen der entsprechenden Lösungskompetenzen zur Verfügung zu stellen, existiert schon seit einigen Jahren. Die konkreten Aufgabenstellungen sind dabei personalisiert bzw. randomisiert, so dass die Studierenden zwar die Möglichkeit haben und auch ermutigt werden, sich untereinander austauschen sowie gegenseitig bei der Lösung zu beraten und zu unterstützen, jedoch nicht einfach voneinander plagiieren können. Eingereicht werden von den Studierenden dann handschriftliche Lösungen der elektrotechnischen Problemstellungen, die das Schreiben von Formeln und mathematischen Herleitungen oder Umformungen sowie das Zeichnen von Schaltbildern, Diagrammen oder Skizzen sehr einfach machen. Handschriftliche Lösungen sind gegenüber einfachen Multiple-Choice-Fragen oder Zahlenwert-Einheit-Aufgaben auch besser geeignet, den Ansatz und Rechenweg sichtbar zu machen sowie studentischen Fehlvorstellungen oder Misskonzepte aufzudecken.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Dezember 2022 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2022.

      Warum Hybridlehre bisher nicht (so richtig gut) funktioniert und was wir (noch) ändern müssenAnmerkung: Dieser Artikel wurde zur Veröffentlichung in der Zeitschrift „Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development“ eingereicht, die vom Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) herausgegeben wird. Der Artikel steht auf meinem Blog zum öffentlichen Peer Review zur Verfügung. Ich freue mich über Rückmeldungen in den Kommentaren. Hybride Lehrveranstaltungen sind synchrone Formate, an denen …

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Dezember 2022 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2022.

      Erfahrungen aus einer Open-Book-Präsenzprüfung in den Grundlagen der ElektrotechnikIn einem früheren Blog-Artikel habe ich bereits ein Konzept und ein paar Ideen zu einer Präsenzprüfung in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach wie der Elektrotechnik vorgestellt, bei der die Studierenden ähnlich wie bei einer Take-Home-Prüfung sämtliche denkbaren Hilfsmittel wie Bücher, Skripte, Vorlesungs- und Übungsmitschriften sowie elektronische Endgeräte wie Laptops, Tablet-PCs oder Smartphones verwenden dürfen. Da auch der Zugriff auf das Internet erlaubt war, kann man nicht nur vor Open-Book- sondern sogar von einer Open-Web-Prüfung sprechen. Einzige Einschränkung für die Studierenden bzw. die Prüflinge war die Forderung, die ihnen gestellten, individuell zusammengestellten Aufgaben eigenständig zu bearbeiten.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Dezember 2022 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2022.

      Mehr Lehrendenmotivation mit Inverted Classroom und Lehrvideos „Inverted Classroom“ in Verbindung mit Lehrvideos ermöglicht, wiederholende Einheiten aus der eigenen Lehre in die asynchrone Selbstlernphase der Studierenden auszulagern.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

      Gamification: Ein Escape Room für eine Lehrveranstaltung in MoodleStudierende erhalten die Möglichkeit mit einer Projektarbeit – zur Erstellung eines Escape Rooms in Moodle – Ihre Kompetenzen zu den digitalen Medien sowie Ihr Fachwissen zu erweitern.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

      Hybride Lehrveranstaltungen immer und überall durchführen könnenDieses mobile hybride Setup ermöglicht jederzeit und überall die Durchführung hybrider Lehrveranstaltungen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Verwendung eines Tablet Computers in der Online-LehreDieses Setup mit Tablet und Capture Device bildet eine digitale Alternative zur Tafelanschrift, etwa für die Nutzung in der Online-Lehre.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2022 und zuletzt aktualisiert im Juli 2022.

      Einbezug der Studierenden für mehr Spaß und LernerfolgOnline-Vorlesungen erschweren das Aufrechterhalten der Aufmerksamkeit. Helfen kann die Anwendung der Methoden „Inverted Classroom“ und „Just-in-Time Teaching”.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Share one’s own work – Peer feedback for high quality teaching materialsFreie Lehrmaterialien (OER) mit Unterstützung des SMART vhb Programms erstellen und die Qualität der eigenen Lehrmaterialien durch Peer Feedbacks verbessern. (Text in Englisch)

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im November 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Studierende für die Zukunft ausbilden Studierende sind nach dem Studium zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Projektseminare können zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen dienen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Verständnisfragen über Abstimmungssysteme stellenMit dem Schema „Peer Instruction“ wird der Kenntnisstand der Studierenden regelmäßig mit verständnisorientierten Fragen überprüft.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Grundlagen aktiv vernetzen: Das Projekt MULTIPENDEL – Modell und SimulationInterdisziplinäre Fachinhalte werden aktiv in einem Zusatzkurs zusammengeführt und somit die Berufschancen von Studierenden verbessert.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im Juli 2022.

      Lehrmaterialien teilen für flexibles LernenDie Nutzung von freien als auch erstellten Lehrmaterialien von Kollegen, z.B. bei Parallelveranstaltungen, verbreitern das Lernangebot (für die Studierenden) und fördern das selbstgesteuerte Lernen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Strategisches Lösen von FallstudienFallstudien mit schrittweise reduzierter Betreuung helfen den Studierenden beim Erwerb von Handlungskompetenz im Umgang mit Softwaresystemen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Praxisbezug im 2. Semester: Digitaler JournalismusPraktische Studienarbeiten in Form eines Mentoratsprogramms vermittelten fachübergreifende Kompetenzen und bieten Orientierung zu Beginn des Studiums.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Schreibkompetenz fördernEine Initiative „Schreibkompetenz fördern“ unterstützt die Studierenden bei der Entwicklung ihrer Schreibkompetenzen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Grundlagen in eigener Geschwindigkeit lernenDurch die Bereitstellung unterschiedlicher Lehrmedien und -materialien kann dem heterogenen Vorwissen von großen Studierendengruppen begegnet werden.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Konstruktionssoftware selbstgesteuert erlernenEin Angebot aus Vorlesung, Tutorium und Online-Kurs ermöglicht den Umgang sowie das individuelle Erarbeiten von Grundlagenwissen zu einer Software.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Video-Fallstudien zur Veranschaulichung theoretischer KonzepteVideo-Fallstudien unterstützen den Lerntransfer von theoretisch-abstrakten Konzepten in die Praxis. Einblicke und Tipps zur Videoproduktion geben hilfreiche Hinweise.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Lehrmaterial und Kommunikation für eine selbstgesteuerte VorbereitungEine dauerhafte Bereitstellung von Lehrmaterialien kann das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden fördern. Einblicke und Tipps geben Hinweise für den Transfer in die eigene Lehre.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im April 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Praktikumsvorbereitung mit DemonstrationsvideosDie Studierenden bereiten sich anhand von Demonstrationsvideos, Selbststudiumsphasen und Kurzreferaten auf ein Laborpraktikum vor.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Januar 2021.

      Die Lehre mit digitalen Tools bereichernSich auf die Vielfalt digitaler Lösungen einzulassen ermöglicht spannende Projekte zur Gestaltung der Lehre und zur Einbindung der Studierenden.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im April 2020 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Studierende im Lernprozess begleitenDie Online-Lehre mit dem Prinzip der minimalen Hilfe, auch in Verbindung mit Inverted Classroom, ermöglicht einen optimalen Nutzen der Vorlesungszeit für Übungen und offene Fragen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Dezember 2019 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      Lehrvideos für Inverted Classroom nutzen und Spaß dabei habenScreencasts und Übungsaufgaben werden auf der Lernplattform moodle bereitgestellt und - nach der Inverted Classroom Methode - von Studierenden vor einer Präsenzveranstaltung bearbeitet.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Mai 2019 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

      0 Lehrmaterialien auf THN Mediasharing

      Alle Ergebnisse auf THN Mediasharing anzeigen

      50 Anleitungen im Portal Digitale Lehre

      Titel Exzerpt Datum Schlagwörter Kategorien
      Hybride Lehre neu gedacht: Modern ausgestattete Räume an der Georg Simon OhmHybrid-Räume mit stationären und mobilen Setups ermöglichen flexible, moderne Lehrformate und gestalten die hybride Lehre zukunftsweisend.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.

      Übergangslösung für ein Simulationslabor der HebammenwissenschaftenVerschiedene Szenarien für ein provisorisches Low-Budget Simulationslabor für den Studiengangengang Hebammenwissenschaften.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2024 und zuletzt aktualisiert im September 2024.

      Aufzeichnung und Live-Analyse von studentischen PräsentationenEin Setup mit Kamera und kabellosen Mikrofonset ermöglicht die Aufnahme und Analyse von studentischen Präsentationen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2024 und zuletzt aktualisiert im September 2024.

      Umsetzungshilfe hybride LehreEine Umsetzungshilfe zur Realisierung gelingender hybrider Lehr-und Lernsettings.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im April 2024 und zuletzt aktualisiert im April 2024.

      Hybridkoffer der zweiten Generation – für schnelle und einfache hybride LehrszenarienDer Hybridkoffer kann innerhalb von 2 Minuten aufgebaut werden und somit hybride Lehrszenarien flexibel ermöglichen.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im März 2024 und zuletzt aktualisiert im April 2024.

      Lehrvideos mit sprachgesteuerten Teleprompter und GreenscreenEin Teleprompter mit Spracherkennung ermöglicht einfache und effiziente Lehrvideoproduktion.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im März 2024 und zuletzt aktualisiert im März 2024.

      Die Catchbox – Wurfmikrofon für mehr Interaktion im HörsaalEin Wurfmikrofon für Interaktion in Vorlesungen und für hybride Veranstaltungen

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im März 2024 und zuletzt aktualisiert im März 2024.

      Kompetenzorientierte LernzielformulierungEntdecken Sie jetzt unsere neueste Handreichung für eine zielgerichtete Lehre: Mit praxisnahen Tipps und tiefgreifenden Einblicken unterstützen wir Sie, die Module Ihres Kurses kompetenzorientiert zu gestalten und zu beschreiben.

      Der Beitrag wurde veröffentlicht im Februar 2024.

        Planung und Aufbau einer LehrveranstaltungsaufzeichnungIn diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick sowie eine ausführliche Beschreibung zur Planung, Durchführung und Postproduktion einer Vorlesungsaufzeichnung.

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2023 und zuletzt aktualisiert im August 2023.

        Lernvideos didaktisch einbinden, um aktives Lernen zu fördernIn diesem Artikel erhalten Sie einen Einblick sowie Tipps zur didaktischen Gestaltung und Einbindung von Videos, um das aktive Lernen zu fördern.

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juni 2023 und zuletzt aktualisiert im August 2023.

        Setup für hybride PromotionsverteidigungenDurch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen konnten und können Verteidigungen von Abschlussarbeiten oder Promotionsverfahren nicht komplett in Präsenz stattfinden. Typischerweise wurde aber oft ein Hybridformat gewählt, bei dem zumindest der/die Kandidat*in und ein*e Prüfer*in (oder mehrere Personen der Prüfungskommission) für die Dauer des Vortrags in einem Raum waren. Weitere Kommissionsmitglieder und Zuhörer*innen wurden dann per Videokonferenz zugeschaltet. Da ich mich oft um den Aufbau eines technischen Setups für solche Veranstaltungen kümmern durfte, möchte ich hier einen typischen Aufbau beschreiben und von den Erfahrungen berichten.

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im Dezember 2022.

        Technik-Aufbau-Checkliste für hybride LehrveranstaltungenVeröffentlicht am Oktober 23, 2022 von mathiasmagdowski Dieser Blog-Artikel ist eigentlich mehr als Notiz für mich selbst gedacht, vielleicht aber auch für andere Lehrpersonen nützlich. Ich beschreibe den Prozess zum Einrichten und Aufbauen der Technik (Hardware und Software) für eine hybride Lehrveranstaltung als Checkliste bzw. „Startprotokoll“, und halte fest, welche Dinge, wann, wie und in…

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im Dezember 2022.

        Schreibkompetenzen entwickelnIn diesem Artikel wird der Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät EFI vorgestellt.

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im November 2022 und zuletzt aktualisiert im November 2022.

        Hybride Veranstaltung mit mehreren SprecherinnenDieses Setup mit Audio-Mischpult und mehrere Funkmikrofonen ermöglich hybride Veranstaltungen mit mehreren Sprecher*innen.

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im Oktober 2022 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2022.

        Hybride Laborpraktika mit mobilem SetupEin begrenztes Platzangebot oder andere Einschränkungen können es erforderlich machen ein Laborpraktikum oder andere praktische Lehrveranstaltungen hybrid zu übertragen. Herausforderungen entstehen dabei durch die höheren Anforderungen an die Bildqualität, die Interaktion mit den virtuellen Teilnehmenden und die unterschiedlichen Räumlichkeiten. Dieses mobile und modulare Setup baut auf ein rollbares Stehpult auf und bietet hohe Bildqualität, kabellosen…

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im Oktober 2022 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2022.

        Anleitung: Virtuelle 360° Rundgänge für die Lehre erstellenInteraktive Medien wie 360° Foto- und Videopanoramaaufzeichnungen sind unaufwändige Einstiegs- bzw. Übergangstechnologien im sich rasant weiterentwickelnden Feld der VR- und AR-Technik. Einen guten Überblick über das Thema bietet der Artikel 360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen des Hochschulforum Digitalisierung. In diesem Beitrag wird am Beispiel der Virtualisierung des Learning Labs an der TH Nürnberg der gesamte Prozess…

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im November 2022.

        Echtzeit-Kollaboration auf Whiteboards (Miro)Miro ist ein unendlich großes Whiteboard und bietet viele Möglichkeiten, um synchron und kollaborativ online zu arbeiten. In Miro können Sie verschiedene Medien wie Texte, Bilder, Videos kombinieren und frei gestalten und das Tool effektiv für Ihre Lehre, für Workshops, für die Kommunikation untereinander oder für Projektarbeiten nutzen. Lesen Sie mehr:zum Beitrag der TH Köln…

        Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

          Abstimmungssysteme (Didaktik)Im besten Fall ist das Zuhören in einer Vorlesung ein aktiver Lernprozess. Doch gerade in großen Veranstaltungen verlieren Studierende leicht den Anschluss oder lassen sich ablenken, und auch für Lehrende ist es schwierig, den Kenntnisstand der Studierenden einzuschätzen. Um hier Abhilfe zu schaffen, werden immer häufiger Votingtools eingesetzt. Lesen Sie mehr:zum Beitrag auf e-teaching.org Bei…

          Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

            OBS in der Lehre (Bildschirmaufzeichnung und Livestreaming)Hier finden Sie eine Sammlung an Anleitungen und weiterführenden Links zum Programm OBS (Open Broadcaster Studio) OBS kann auf der Seite des Herstellers kostenfrei heruntergeladen werden. Nutzen Sie bereits OBS in der Lehre und möchten Ihre Erfahrung teilen? Kontaktieren Sie uns gerne! Videoanleitung von Stefan Etschberger „OBS Studio“, Anleitung des Zentrum für Lehrentwicklung der TH…

            Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

              Einsatz von Webkonferenzsystemen in der LehreEine Webkonferenz (auch Online-Meeting oder Videokonferenz) ist ein virtuell über das Internet, das „Web“, durchgeführtes Treffen zwischen Teilnehmer:innen, die sich real an ganz unterschiedlichen Orten befinden können. Diese Treffen können auch aufgezeichnet werden, um sie im Nachgang den Teilnehmenden zur Verfügung stellen zu können.Vorüberlegungen zur Didaktik im virtuellen VorlesungsraumBei einer Online-Vorlesung kommen Sie mit Ihren…

              Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 9 – AbschlussIn diesem Artikel schließen Sie den didaktischen Leitfaden ab und können anhand einer Checkliste Ihre Lehrplanung überprüfen.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 8 – Medien und LehrmaterialienIn diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Arten von Medien und Lehrmaterialen sowie Tipps zur Erstellung und Bereitstellung.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 7 – Lehrmethoden wählenIn diesem Artikel erfahren Sie, wofür und in welchen Phasen Lehrmethoden in einer Lehrveranstaltung genutzt werden.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 6 – Lehrformen und LehrkonzepteSie erfahren in diesem Artikel, was Lehrformen sind und können mithilfe der Lehform und den Komplexitätsstufen ein passendes Lehrkonzept auswählen.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 5 – Lerninhalte strukturieren und reduzierenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Lerninhalte – ausgerichtet an den Lernzielen – strukturieren und reduzieren können und erhalten entsprechende Hilfestellungen.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 4 – Lernziele definierenSie erfahren, warum die Festlegung von Lernzielen bei der Lehrplanung wesentlich ist und erhalten verschiedene Anhaltspunkte zu Lernzielen und deren Formulierung.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im Juli 2023.

                  Didaktischer Leitfaden 3 – Rahmenbedingungen klärenIn diesem Artikel werden erste Rahmenbedingungen vorgestellt, die wichtig für die Erstellung einer Lehrplanung sind.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Interaktive Lehrmaterialien produzierenH5P erlaubt es, interaktive Inhalte einfach zu erstellen. Dazu steht eine vielfältige Auswahl an Inhaltstypen zur Verfügung, z.B. interaktive Videos, Fragebögen, Drag-and-Drop-Fragen, Multiple-Choice-Fragen, Präsentationen und viele mehr. Zusätzlich zu den Funktionen als Autorentool für interaktive Inhalte, ermöglicht H5P es, bestehende H5P-Dateien zu importieren und zu exportieren, um Inhalte effektiv zu teilen und wiederzuverwenden. Lesen Sie…

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

                  Live-StreamingAls Live-Stream werden Video- und/oder Audioübertragungen in Echtzeit bezeichnet. Hierzu wird ein Signal via Webcam, Kamera oder Mikrofon mit einem Computer aufgezeichnet und via Internet ausgestrahlt. Zu unterscheiden ist dabei, ob es sich um eine öffentliche Ausstrahlung handelt, also zugänglich für jede/n, oder ob der Stream nur beschränkt zugänglich ist, etwa für Studierende, welche sich…

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Bildschirmaufzeichnung mit OBS – so geht es Schritt für SchrittIn diesem Beitrag wird die frei verfügbare Anwendung Open Broadcaster Software (OBS) vorgestellt. Mit OBS können neben der kompletten Aufzeichnung des eigenen Bildschirms, Inhalte eines ausgewählten Programmfensters oder auch eines externen Aufnahmegerätes (Webcams) aufgezeichnet werden. Lesen Sie mehr:Zur Anleitung im Wiki Digitale Lehre Bei diesem Beitrag bedanken

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 2 – Grundlagen zu Guter LehreIn diesem Artikel erhalten Sie eine Einführung in die 10 Merkmale Guter Lehre sowie in das Modell „Constructive Aligment“.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Didaktischer Leitfaden 1 – Einstieg in die LehrplanungIn diesem Artikel erhalten Sie eine Einführung in den didaktischen Leitfaden und dessen Ziel.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

                  Podcastmikrofon: the t.bone SC450 USBIn diesem Artikel werden Podcastmikrofone, insbesondere das the t.bone SC450 USB, vorgestellt.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Digitaler Presenter (für hybride Vorlesungen)Klassische Presenter verwenden einen Laserstrahl um auf einer Leinwand zu deuten. In online Vorlesungen kann der Mauszeiger oder der virtuelle Laserpointer in Powerpoint verwendet werden. Für hybride Veranstaltungen sind beide Varianten unzureichend, da bei einem physischen Presenter der Laserpunkt nicht via Zoom übertragen wird und das Benutzen einer Maus den Präsentierenden stark in der Bewegungsfreiheit…

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Welche Möglichkeiten habe ich mein Tablet auf den PC zu übertragen?Dieser Artikel präsentiert verschiedene Möglichkeiten den Bildschirminhalt eines Tablets auf den PC zu übertragen.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Kabelloses Mikrofonset: Hollyland LARK 150In diesem Artikel werden kabellose Mikrofonsets, insbesondere das Hollyand LARK150 Duo, vorgestellt.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Wie nutze ich mein Tablet als zweiten Monitor?In diesem Artikel werden mehrere Programme vorgestellt, mit welchem Sie Ihr Tablet als zweiten Monitor einrichten können.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Mit Canva Textfolien und Grafiken für Lehrvideos erstellenIn diesem Beitrag wird die Webseite Canva vorgestellt und erklärt, wie diese für die Gestaltung eines Lehrvideos genutzt werden kann.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Die Wahl des richtigen MikrofonsIn diesem Beitrag werden gängige Mikrofontypen, ihre Vor- und Nachteile, sowie die jeweils geeigneten Anwendungsbereiche kurz vorgestellt.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Portabler USB-C MonitorUm im Hörsaal, im Home Office oder an einem mobilen Arbeitsplatz eine Online- oder Hybride Vorlesung durchzuführen ist der Platz auf einem Laptop-Bildschirm für die verschieden Zoom und Powerpoint Fenster oftmals zu knapp. Nicht immer lässt sich ein zusätzlicher Computer-Monitor aufbauen (z.B. im Hörsaal) oder der Aufwand ist zu groß. In diesem Fall eigenen sich…

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Screencasts (Bildschirmaufzeichnungen) produzierenEin wichtiger Baustein der digitalen Lehre sind Screencasts (Bildschirmaufzeichnungen), meist ergänzt durch eine Webcam. Bei den Aufzeichnungen handelt es sich in der Regel um Seminar- bzw. Vorlesungsaufzeichnungen, oder um eigens produzierte Lehrvideos.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Podcasts und Audio-Materialien produzierenPodcasts und Audio-Materialien sind vergleichsweise schnell und einfach umsetzbar und eignen sich daher besonders gut um bestehende Lehrmaterialien zu ergänzen.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Grundlagen der Kurserstellung in MoodleOhne Vorwissen wird ein intuitiv nutzbarer Moodlekurs erstellt und mit didaktisch sinnvollen Inhaltselementen befüllt.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  PTZ Webcam: OBSbot Tiny / INSTA360 LinkDiese Kamera kann als Webcam mit Autotracking-Funktion genutzt werden, um Personen automatisch während der Benutzung zu verfolgen. Das hat bei Veranstaltungen mit viel Interaktion den Vorteil, dass die Kamera immer dem Geschehen folgt und die virtuellen Zuschauer*innen nichts verpassen. Außerdem kann sie per Gestensteuerung auf die Tafel oder Notizen geschwenkt werden. Die Kamera wird auch…

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im August 2022 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

                  Kurz erklärt: Legetechnik-VideosMöchten Sie ein Video zu Ihren Lehrinhalten produzieren und suchen noch nach einer abwechslungsreichen und interessanten Möglichkeit? Sie müssen keine professionelle Filmemacherin und kein Illustrator sein, um Ihr eigenes Erklärvideo zu produzieren. In einem kurzen Tutorial zeigt Ihnen das Videoteam der FH Dortmund, wie Sie mit wenigen Mitteln ein Legetechnik-Video kreieren können.

                  Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2022 und zuletzt aktualisiert im Juli 2022.

                    Audioaufzeichnung mit AudacityWenn Sie über keine schnelle Internetverbindung verfügen, kann es sinnvoll sein, eine reine Sprachaufnahme zu erstellen und dabei (optional) z.B. auf eine PowerPoint-Präsentation als PDF-Dokument zu verweisen. Die entstehenden Dateien sind deutlich kleiner als Videodateien, so dass der Upload auf Moodle oder THN Mediasharing schneller ist. Lesen Sie mehr:Zur Anleitung der Uni Hamburg Bei diesem…

                    Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2022 und zuletzt aktualisiert im Juli 2022.

                    Hybridkoffer für kleine und mittlere VeranstaltungenEin Koffer mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon ergänzt einen Laptop für kleinere bis mittlere hybride Veranstaltungen.

                    Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2022 und zuletzt aktualisiert im November 2022.

                    Für dieses Szenario ist eine Anleitung in EntwicklungDie Anleitung für dieses Szenario befindet sich aktuell in Arbeit. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir halten Sie regelmäßig auf dem Laufenden. Ihre Anforderungen und Fragen nehmen wir sehr gern direkt in die Entwicklung der Lösung mit auf! Bei diesem Beitrag bedanken

                    Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2021.

                        Für dieses Szenario haben wir noch keine konkrete AnleitungFür das von Ihnen gesuchte Szenario haben wir momentan noch keine Anleitung in Entwicklung. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir erarbeiten eine für Ihren Anwendungsfall passende Lösung! Ihre Ideen und Vorschläge können so direkt in den Beitrag mit einfließen. Bei diesem Beitrag bedanken

                        Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2021 und zuletzt aktualisiert im September 2021.

                            Lernszenario: 360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innenFlorian Wehking und Mario Wolf von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ein digitales Lernszenario zur sogenannten ,P-Bank‘ vor, das mit Hilfe von 360° Technologie als erfahrbarer 3D-Raum erstellt wurde. Dabei wird eine Vor-Ort-Begehung durch ein dreidimensionales, digitales Abbild ersetzt, um eine temporäre Installation auch nachträglich zu Lehrzwecken nutzbar zu machen. Die genutzte 360° Technologie eignet sich…

                            Der Beitrag wurde veröffentlicht im April 2020 und zuletzt aktualisiert im April 2020.

                            0 Anleitungen im Wiki Digitale Lehre

                            Alle Ergebnisse im Wiki anzeigen
                            Nach oben scrollen
                            WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner